Stadie Creative Consulting GmbH
  • Instagram
  • Xing
  • Youtube
  • Home
  • Wir sind´s
  • Portfolio
  • Expertise
  • V(B)log
  • Öko? Logisch!
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt
  • Menu

Abgefahren ins »mobile-office«

Home Office – das kann ja keiner mehr hören…

Im dunklen Kämmerlein auf einem alten Küchenstuhl vor dem Laptop sitzen, die Familie versteht nicht, dass man trotz Anwesenheit nicht „verfügbar“ ist, der Müll muss auch noch runtergebracht werden und überhaupt…

Zugegeben, das kein sehr charmantes Bild vom Homeoffice. Aber auch, wenn es bei Ihnen anders aussieht – testen Sie doch mal den Trip ins mobile office. Raus aus dem Alltag und arbeiten am Lieblingsplatz. „Das geht doch nicht“, sagen Sie? Doch, das geht! Und zwar recht einfach. Schauen Sie doch mal ins Video und erleben Sie, wie das aussehen kann. Man muss es einfach nur tun…

Was ist Homeoffice?

Das ist tatsächlich gesetzlich definiert. „Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten, für die der Arbeitgeber eine mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat“, heißt es in der Arbeitsstättenverordnung.

Es handelt sich also um einen Platz, der sich zwar in den heimischen vier Wänden befindet, dabei aber so behandelt wird, als würde er zu den Räumen des Unternehmens gehören. Den Arbeitgeber treffen daher alle Pflichten, die er auch hätte, wenn der Arbeitnehmer bei ihm im Büro sitzen würde. Der Arbeitgeber muss den Arbeitsplatz einrichten, oder zumindest abnehmen. Der Arbeitnehmer hat auf der anderen Seite die Pflicht, sich an die festen Arbeits- und Pausenzeiten zu halten. Er muss seine Arbeit an dem vom Arbeitgeber festgelegten Platz verrichten.

Die Freiheit im Mobile Office:

Das Mobile Office ist hingegen gesetzlich nicht definiert. Der Unterschied zum Homeoffice besteht darin, dass es dem Arbeitgeber eigentlich egal ist, wo, wie und wann der Arbeitnehmer seine Aufgaben erledigt, Hauptsache, sie werden erledigt. Der Arbeitgeber muss lediglich auf eventuelle Risiken wie das lange Arbeiten auf unergonomischen Möbeln hinweisen. Der Arbeitnehmer ist außerdem auf der anderen Seite dazu verpflichtet, das Arbeiten unter erkennbar gesundheitsgefährdenden Umständen zu unterlassen.

Das Mobile Office bietet also maximale Flexibilität. Ganz freie Hand muss der Arbeitgeber seinen Beschäftigten aber nicht lassen: Er kann bestimmte Rahmenbedingungen festlegen, wie etwa ein Zeitfenster, in dem die Erreichbarkeit garantiert sein muss oder aber eine zuverlässige Internetverbindung.

Infos zum Thema

Linksammlung

Infos der IHK Wiesbaden zum mobile Office

Einen Camper mieten und mobile office testen

Mit einer Zulassung als Bürofahrzeug Steuern sparen

Digitale Wanderkarten für die Wanderung zu Ihrem neuen Lieblingsplatz

Ein maßgeschneiderter Büroanhänger als tiny office

Ihre Meinung ist gefragt

Wie gefällt Ihnen der Beitrag? Welche Meinung haben Sie dazu? Welche Themen würden Sie interessieren?

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Meinungen!

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 + 4 =

Teilen Sie diesen Beitrag

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Linkedin
  • Teile per Mail

Das könnte Sie auch interessieren

Fördermöglichkeiten für digitales Marketing

0 Kommentare
/
März 15, 2021
Informationen zu Fördermöglichkeiten für die (digitale) Vermarketung Ihrer Produkte und Dienstleistungen – Niedersachsen digital aufgeladen, Go Digital, Föderung unternehmerischen Know hows
Weiterlesen
https://stadie.cc/wp-content/uploads/2021/03/foerderbeitrag2021.png 600 742 admin https://stadie.cc/wp-content/uploads/2021/01/stadieccohne.png admin2021-03-15 15:40:332021-04-12 12:21:23Fördermöglichkeiten für digitales Marketing

Stadie Marketing is wech

0 Kommentare
/
Januar 16, 2021
Nach nunmehr 30 Jahren Geschäftstätigkeit haben wir aus dem Einzelunternehmen »Stadie Marketing« die »Stadie creative consulting GmbH« gegründet. Das hat für Sie durchaus Vorteile: Ab sofort spielt beispielsweise das Thema „Künstlersozialkassenabgabe“ keine Rolle mehr.
Weiterlesen
https://stadie.cc/wp-content/uploads/2021/01/Beitragstadiecc-marketing.png 600 742 admin https://stadie.cc/wp-content/uploads/2021/01/stadieccohne.png admin2021-01-16 13:16:312021-03-18 12:37:17Stadie Marketing is wech
Seite 2 von 212

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie doch einfach gleich an: 05042.52727-0

oder kontaktieren Sie uns per Formular

Stadie creative consulting GmbH • Impressum · Datenschutz · Onlinebriefing
  • Instagram
  • Xing
  • Youtube
Frohe Ostern! Tag der Streuobstwiese
Nach oben scrollen

Wir sind daran interessiert, was Sie interessiert, damit wir Inhalte für Sie noch spannender machen können.

OKEigene EinstellungenAblehnen

Cookie Einstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.