Stadie Creative Consulting GmbH
  • Home
  • Portfolio
  • Expertise
  • Wir sind´s
  • Öko? Logisch!
  • V(B)log
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu LinkedIn

Abgefahren ins »mobile-office«

Home Office – das kann ja keiner mehr hören…

Im dunklen Kämmerlein auf einem alten Küchenstuhl vor dem Laptop sitzen, die Familie versteht nicht, dass man trotz Anwesenheit nicht „verfügbar“ ist, der Müll muss auch noch runtergebracht werden und überhaupt…

Zugegeben, das kein sehr charmantes Bild vom Homeoffice. Aber auch, wenn es bei Ihnen anders aussieht – testen Sie doch mal den Trip ins mobile office. Raus aus dem Alltag und arbeiten am Lieblingsplatz. „Das geht doch nicht“, sagen Sie? Doch, das geht! Und zwar recht einfach. Schauen Sie doch mal ins Video und erleben Sie, wie das aussehen kann. Man muss es einfach nur tun…

Was ist Homeoffice?

Das ist tatsächlich gesetzlich definiert. „Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten, für die der Arbeitgeber eine mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat“, heißt es in der Arbeitsstättenverordnung.

Es handelt sich also um einen Platz, der sich zwar in den heimischen vier Wänden befindet, dabei aber so behandelt wird, als würde er zu den Räumen des Unternehmens gehören. Den Arbeitgeber treffen daher alle Pflichten, die er auch hätte, wenn der Arbeitnehmer bei ihm im Büro sitzen würde. Der Arbeitgeber muss den Arbeitsplatz einrichten, oder zumindest abnehmen. Der Arbeitnehmer hat auf der anderen Seite die Pflicht, sich an die festen Arbeits- und Pausenzeiten zu halten. Er muss seine Arbeit an dem vom Arbeitgeber festgelegten Platz verrichten.

Die Freiheit im Mobile Office:

Das Mobile Office ist hingegen gesetzlich nicht definiert. Der Unterschied zum Homeoffice besteht darin, dass es dem Arbeitgeber eigentlich egal ist, wo, wie und wann der Arbeitnehmer seine Aufgaben erledigt, Hauptsache, sie werden erledigt. Der Arbeitgeber muss lediglich auf eventuelle Risiken wie das lange Arbeiten auf unergonomischen Möbeln hinweisen. Der Arbeitnehmer ist außerdem auf der anderen Seite dazu verpflichtet, das Arbeiten unter erkennbar gesundheitsgefährdenden Umständen zu unterlassen.

Das Mobile Office bietet also maximale Flexibilität. Ganz freie Hand muss der Arbeitgeber seinen Beschäftigten aber nicht lassen: Er kann bestimmte Rahmenbedingungen festlegen, wie etwa ein Zeitfenster, in dem die Erreichbarkeit garantiert sein muss oder aber eine zuverlässige Internetverbindung.

Infos zum Thema

Linksammlung

Infos der IHK Wiesbaden zum mobile Office

Einen Camper mieten und mobile office testen

Mit einer Zulassung als Bürofahrzeug Steuern sparen

Digitale Wanderkarten für die Wanderung zu Ihrem neuen Lieblingsplatz

Ein maßgeschneiderter Büroanhänger als tiny office

Ihre Meinung ist gefragt

Wie gefällt Ihnen der Beitrag? Welche Meinung haben Sie dazu? Welche Themen würden Sie interessieren?

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Meinungen!

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Beitrag

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Danke allen Spenderinnen und Spendern!

März 23, 2022
Mit seinem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Regelungen des Klimaschutzgesetzes vom 12. Dezember 2019 über die nationalen Klimaschutzziele und die bis zum Jahr 2030 zulässigen ...
Weiterlesen
https://stadie.cc/wp-content/uploads/2022/03/web.jpg 286 364 admin https://stadie.cc/wp-content/uploads/2025/01/Stadie_cc_Logo_400_xx.png admin2022-03-23 11:14:432022-03-23 11:23:07Danke allen Spenderinnen und Spendern!

Tag der Streuobstwiese

Mai 3, 2021
/
0 Kommentare
Mit seinem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Regelungen des Klimaschutzgesetzes vom 12. Dezember 2019 über die nationalen Klimaschutzziele und die bis zum Jahr 2030 zulässigen ...
Weiterlesen
https://stadie.cc/wp-content/uploads/2021/05/Beitragbild_Streuobst.png 600 742 admin https://stadie.cc/wp-content/uploads/2025/01/Stadie_cc_Logo_400_xx.png admin2021-05-03 13:40:222021-05-04 08:03:34Tag der Streuobstwiese

Abgefahren ins »mobile office«

April 6, 2021
/
0 Kommentare
Im dunklen Kämmerlein auf einem alten Küchenstuhl vor dem Laptop sitzen, die Familie versteht nicht, dass man trotz Anwesenheit nicht „verfügbar“ ist, der Müll muss auch noch runtergebracht werden und überhaupt... Zugegeben, das...
Weiterlesen
https://stadie.cc/wp-content/uploads/2021/04/mobileoffice.png 600 742 admin https://stadie.cc/wp-content/uploads/2025/01/Stadie_cc_Logo_400_xx.png admin2021-04-06 13:50:522021-04-12 12:21:01Abgefahren ins »mobile office«
Seite 1 von 212

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie doch einfach gleich an: 05042.52727-0

oder kontaktieren Sie uns per Formular

© Copyright - Stadie Creative Consulting GmbH Impressum • Datenschutzerklärung
  • Link zu LinkedIn
Link to: Frohe Ostern! Link to: Frohe Ostern! Frohe Ostern! Link to: Tag der Streuobstwiese Link to: Tag der Streuobstwiese Tag der Streuobstwiese
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen